Datenschutzerklärung

1. Allgemeines
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind“. (Art. 4, Abs. 1 DSGVO).

Auf den Schutz von personenbezogenen Daten legen wir großen Wert. Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bayerischen Datenschutzgesetz (BayDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG). Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die sorgfältig ausgewählten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden.

Für Rückfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung: datenschutz@oberasbach.de.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie auch auf den Internetseiten des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz www.datenschutz-bayern.de.

2. Kursanmeldung, Online-Kursbuchung und Online-Registrierung
Zum Zweck der Durchführung von Kursbuchungen (Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung) und für die damit verbundenen Servicedienste (z.B. Sicherstellung der zwischen Ihnen und uns bestehenden Korrespondenz) erheben, speichern und verarbeiten wir während des Anmelde-, Bestell- und Buchungsvorgangs sowie auch zur Eröffnung eines Online-Accounts („Mein Konto“) personenbezogene Daten. Die im Anmeldeformular, bei der Online-Kursbuchung oder Online-Registrierung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten und freiwillig anzugebenden statistischen Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsjahr sowie ggf. Ermäßigungsnachweis) kann kein Vertrag geschlossen werden.

Bei den Angeboten für Kinder und Jugendliche erheben wir Ihr Geburtsdatum, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Die Abfrage Ihrer Telefonnummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar unterrichten zu können.

Ohne Ihre Einwilligung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für Zwecke der Werbung oder Meinungsforschung nutzen.

Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. Wir erheben sie selbstverständlich anonymisiert und ausschließlich für statistische Zwecke, um unser Angebot zu optimieren. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich.

Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname sowie Adresse des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Falls dies nicht gewünscht ist, müssen Sie den Kursbeitrag auf eine andere Art entrichten.

Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.

Ihre Daten werden bei der Online-Kursbuchung oder -Registrierung unter Verwendung einer Software (SSL) verschlüsselt und sicher übertragen. Sie erkennen dies an dem Symbol eines geschlossenen Vorhängeschlosses in der Adressleiste Ihres Browsers. Unsere Website ist durch technische Maßnahmen gegen Beschädigung, Zerstörung und unberechtigten Zugriff geschützt.

2.1 Anmeldebestätigung per E-Mail
Wir informieren Sie hiermit, dass Sie bei Online-Buchungen, telefonischer oder schriftlicher Anmeldung die Anmeldebestätigung derzeit unverschlüsselt per E-Mail erhalten.

2.2 Buchung mit Gastzugang
Sie können Kurse ohne Registrierung per Gastzugang buchen und bezahlen. Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der notwendigen personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für den vorliegenden Geschäftszweck. Wenn Sie sich ohne Registrierung anmelden, müssen Sie Ihre Daten bei einer nächsten Anmeldung erneut eingeben.

2.3 Buchung als registrierter Teilnehmer oder als registrierte Teilnehmerin (Mein Konto)
Mit einem Online-Account können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden, müssen Ihre Daten nicht bei jeder Kursbuchung neu eingeben und können z.B. auch Ihre Kurshistorie einsehen.

Für die erstmalige Online-Registrierung benötigen wir von Ihnen persönliche Angaben, die es uns ermöglichen, die Kursbuchung ordnungsgemäß abzuwickeln (s. Ziffer 2). Persönliche Informationen, die Sie uns im Rahmen der späteren Nutzung Ihres Online-Accounts als registrierte/r Benutzer/in übermitteln (z.B. neue Bankverbindungsdaten), verwenden wir ebenfalls zu den oben genannten Zwecken.

3. Speicherdauer und Löschung
Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger, also gewünschter (Post-)Werbung/Teilnahme an Kundenumfragen gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht, es sei denn, Sie haben sich unter „Mein Konto“ registriert (s. Ziffer 2.3) oder uns anderweitig eine Einwilligung zur längeren Speicherung erteilt.

Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktmöglichkeiten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.

4. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Wir geben Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer nur dann an die jeweilige Kursleitung zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend erforderlich ist.

Eine Weitergabe Ihrer Daten kann grundsätzlich an Partnerunternehmen der vhs Oberasbach erfolgen, soweit dies zur Abwicklung unserer Vertragsbeziehung erforderlich ist:

Werden für den Zahlungsvorgang Zahlungsdienste in Anspruch genommen, werden Ihre Daten an die genutzten Zahlungsintermediäre weitergegeben. Selbiges gilt mit Blick auf die mit der Zahlung beauftragten Kreditinstitute.
Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, sind keine Veranstaltungen der vhs Oberasbach. Es gelten die jeweiligen AGB des Reiseveranstalters. Der Reiseveranstalter erhält Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der angemeldeten Reisenden.
Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dienstleistern ausschließlich zur Vertragserfüllung verwendet und nicht weitergegeben werden.

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weitergegeben, wenn wir dazu gesetzlich oder durch Gerichtsbeschluss berechtigt oder verpflichtet sind (z.B. bei Strafverfahren) oder Sie uns zuvor eine entsprechende Einwilligung erteilt haben.

5. Kontaktaufnahme
Sie können für Anfragen unser Online-Kontaktformular nutzen, das SSL-verschlüsselt ist und somit auf dem Übertragungsweg vor dem Zugriff Dritter gesichert ist.

Wenn Sie uns eine E-Mail oder eine Nachricht per Kontaktformular senden, so erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Wir behandeln Ihre Daten entsprechend den Bestimmungen des Datenschutzrechts und treffen generell größtmögliche Vorkehrungen für deren Sicherheit. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren: datenschutz@oberasbach.de.

Informationen, die Sie per elektronischer Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir die Nachricht auf konventionellem Postweg an uns zu senden.

Wir setzen Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.

6. Technische Umsetzung der Website
Unser Web-Server und das Content Management System (Inhaltsverwaltungssystem) sowie die Umsetzung und Funktionalität der Website erfolgt durch Kufer Software Konzeption, Anton Kufer, Dipl. Informatiker, Loisachstraße 4, 84453 Mühldorf a. Inn, info[at]kufer.de.

7. Protokollierung
Wenn Sie unsere Internetseiten aufrufen, werden über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Web-Server übermittelt. Es handelt sich hierbei nicht um eine spezifische Funktion unserer Website, denn diese Daten werden ebenso beim Zugriff auf jede andere Website im Internet generiert. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Web-Server aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge.

Wenn Sie die Verbindung zur Website beenden, ist auch die Aufzeichnung beendet. Die aufgezeichneten Daten werden nicht auf unserem Web-Server gespeichert.

Personenbezogene Daten, die Sie uns während Ihres Besuchs auf unserer Internetseite aktiv mitteilen, werden zum Zweck der Durchführung von Kursbuchungen und den damit verbundenen Serviceleistungen erhoben, gespeichert und verarbeitet (s. Ziffer 2).

8. Cookies
Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden Session-Cookies (kleine Dateien) von uns auf Ihrer Festplatte gespeichert, damit Kontextinformationen über mehrere Seitenaufrufe erhalten bleiben. So werden zum Beispiel Suchparameter, der Warenkorb, die Eingaben in das Anmeldeformular und das Login als Stammhörer in der Session gespeichert. Session-Cookies werden vom Webserver selbständig nach Ablauf der Session gelöscht.

Cookies bieten u.a. den Vorteil, dass Sie in bestimmte Formulare Ihre persönlichen Daten nicht immer neu eingeben müssen. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden.
Folgende Dienste sind allerdings nur nutzbar, wenn Sie uns die Möglichkeit zur Speicherung von Cookies geben:

  • Das Buchen von Kursen über den Kurs-Warenkorb
  • Der Login-Bereich für Teilnehmende („Mein Konto“)

9. Google Maps
Damit Sie Ihren Weg zu uns und in Ihren Kurs besser planen können, sind auf unserer Website (betrifft insbesondere die Kursdetailseiten) Google Maps eingebunden. Die Ansicht von Google Maps ist zunächst deaktiviert. Mit einem Klick auf die „Schaltfläche“ der ausgeblendeten Google Maps aktivieren Sie diese. Anschließend sind die Google Maps während Ihres gesamten Besuchs aktiviert. Wir erfassen keinerlei Daten, wenn Sie diese Karten nutzen, z.B. indem Sie darauf klicken und eine Routenplanung vornehmen. Ggf. erfasst das Unternehmen Google Ihre Daten. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps sind hier einsehbar: www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.

10. Auskunfts- und Widerrufsrecht
Sie erhalten jederzeit ohne Angaben von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Sie können jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und -verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu an: datenschutz@oberasbach.de.