vhs unterwegs / Kursdetails

24-1306 Ein Tag mit Esel Für alle, die nicht so gerne weit wandern, aber Esel lieben und erleben möchten

Zeitraum Sa., 22.06.2024
Entgelt 62,00 €
Dauer 1x
Kursleitung Eva Maria Avril & Gerhard Strobel Eselgarten Pondorf
Bemerkungen Bitte auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk achten.
Bitte nicht früher ankommen, da sind die Esel noch bei der Siesta.

Motto: Ein Tag Eselbauer sein!

11:00 Uhr
Begrüßung mit Kaffee und Gebäck im Eselgarten, direkt bei den Langohren. Bei einem gemütlichen Frühstück erfahrt ihr alles rund um das Thema Esel.

11:30 Uhr
Wir bürsten, kratzen die Hufe aus, und erfahren alles was ein Esel an Pflege braucht. Danach halftern wir die Esel auf und erklären alles, was nötig ist um Esel zu führen.

12:00 Uhr
Jetzt gehen wir mit den Eseln raus in die Natur zu einer kleinen Wanderung (ca. 7 km mit Pause).

15:00 Uhr
wieder im Eselgarten erholen wir uns von der Wanderung und genießen die Pause nahe bei den Tieren. Bei einem selbst mitgebrachten Picknick können wir gerne viel über die Esel erzählen und über die eine oder andere Anekdote lachen.

16:00 Uhr
Jetzt gehen wir in den Eselstall. Misten, Füttern, Tränken, Hufpflege und vieles mehr stehen an. Wir freuen uns, wenn sich viele für unsere tägliche Arbeit interessieren und geben unsere Kenntnisse gerne weiter. Zum Abschluss des Tages stehen im Garten noch das beliebte Kuscheln und Knuddeln mit allen Eselchen an, sowie die schönen Fotos mit den Langohren.

17:00 Uhr
Verabschiedung der Langohren

Dauer: ca. 6 - 7 Stunden.
Kinder in Begleitung eines Erwachsenen ab 6 bis 11 Jahre zahlen die Hälfte.
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung abgesagt, bzw. verschoben.

Eselwanderungen und der Umgang mit den Eseln erfordert vom Menschen die Einhaltung einiger weniger Regeln:

Wir haben 4 Esel. Jeder Esl wird bei den Wanderungen von 2 Personen geführt. Um mit allen Eseln zu wandern benötigen wir mindestens 5 erwachsene Personen.
Der Eselgarten ist kein Kinderspielplatz. Das Mitbringen von Kindern unter 6 Jahren bedarf der vorherigen Absprache. Kleine Kinder haben oft Angst vor den großen Tieren und bedürfen der dauerhaften, persönlichen Betreuung durch eine Bezugsperson.
Hunde und weitere Haustiere sind nicht erlaubt.
Akzeptanz des Esels als ein zu respektierendes, eigenständiges Lebewesen.
Ruhige Bewegungen und Annäherung an die Tiere.
Unsere Tiere werden nicht geritten.
Fütterung muss mit uns abgesprochen werden.
Unsere Anweisungen müssen sofort umgesetzt werden.
Hinter den Tieren zu stehen oder gehen ist gefährlich. Sicherheitsabstand ist nötig.
Im Sommer muss mit vermehrtem Insektenaufkommen (Bremsen Tabanidae; auch Bremen oder Viehfliegen genannt) gerechnet werden.
Mitgebrachte Brotzeit kann gerne im Eselgarten verzehrt werden.




Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
22.06.2024
Uhrzeit
11:00 - 17:00 Uhr
Ort
Megmannsdorfer Weg 7, 93336 Altmannstein