23W1331 Arme Frauen!? Randexistenzen in Mittelalter und Neuzeit - Führung in Nürnberg
Zeitraum | Sa., 23.03.2024 |
Entgelt | 10,00 € |
Dauer | 1x |
Kursleitung | Nadja Bennewitz |
Bemerkungen | 2,-€ Eintritt in der Sebalduskirche sind zusätzlich vor Ort zu bezahlen. |
Straffällige Frauen, solche, die auffällig geworden sind, den Behörden, den Männern in der Familie, der Kirche... ein trauriges Kapitel in der Geschichte. Und dennoch: auch ein Stück Aufbegehren und alltäglicher Resistenz von Frauen in der Vergangenheit! Weibliche Randexistenzen wie Prostituierte, Diebinnen, Betrügerinnen oder Fahrende Frauen waren stärker als andere vom alten Nürnberger Strafrecht betroffen. Meist war ihr Stand ausschlaggebend für Inhaftierung und Verurteilung, mehr als die Tat selbst. Dennoch gelang es den Betroffenen mit List und Phantasie den Strafbestimmungen und Folterungen etwas entgegenzusetzen.
Tauchen Sie ein in das bunte Gewimmel weiblicher Randexistenzen in Mittelalter und Früher Neuzeit!
Dieser Kurs wird gefördert mit Mitteln der Projektförderung des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.