vhs unterwegs / Kursdetails

23W1102 Regensburg - UNESCO Weltkulturerbe - zwischen Mittelalter und Moderne Tagesexkursion mit Museumsbesuch auf den Spuren starker Kauffrauen und prominenter Künstlerinnen 

Zeitraum Sa., 04.05.2024
Entgelt 39,00 €
Dauer 1x
Kursleitung Nadja Bennewitz

Bei einem Besuch in dem renommierten Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg zeigt sich die Stadt von ihrer modernen Seite: Werke renommierter Künstlerinnen sind hier zu bewundern, zum Beispiel Skulpturen der Bildhauerinnen Käthe Kollwitz, René Sintenis und Ilse Fehling, Gemälde der Bauhausfrau Ida Kerkovius oder eine Installation der Fotografin Katharina Sieverding - es ist eine aufregende Reise in die Klassische Moderne.

Die Stadtgeschichte Regensburgs birgt außerordentliche Persönlichkeiten: An dem einmaligen Runtingerhaus aus dem 13. Jahrhundert kann man der Geschäftstüchtigkeit von Margarethe Runtinger nachgehen. Mit ihren Eintragungen in das Rechnungsbuch des Handelshauses lässt sich die rege Teilhabe der mittelalterlichen Kauffrau am Handel belegen. Die ehrbare Bürgertochter Barbara Blomberg machte in der Frühen Neuzeit als Geliebte Kaiser Karls V. von sich Reden. Ihr gemeinsamer Sohn Don Juan de Austria wurde ein Held und galt als "Retter des Abendlandes“. 

Museumsbesuch und stadtgeschichtlicher Spaziergang machen deutlich: Den Welterbetitel der UNESCO hat Regensburg, die einstige freie Reichsstadt, Sitz des immerwährenden Reichstages, durchaus verdient. A propos Reichstag: Natürlich waren hier auch Frauen vertreten, die "Reichsprälatinnen" - schon gewusst?


Das Kursentgelt umfasst die Begleitung der Exkursion und eine Stadtführung durch Frau Bennewitz sowie den Eintritt als Gruppe in das Museum Ostdeutsche Galerie. Verpflegung und Zugtickets sind nicht enthalten. Sie können z.B. Ihr Deutschlandticket nutzen oder mit anderen zusammen ein Bayernticket kaufen. Treffpunkt am Bahnhof in Nürnberg, genaue Abfahrtszeit dort und Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.




Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
04.05.2024
Uhrzeit
09:00 - 18:30 Uhr
Ort
Treffpunkt am Hauptbahnhof Nürnberg