vhs unterwegs / Kursdetails

23S2601 Faszination Honigbiene Vier Abende zum Hören, Lernen, Staunen + Exkursionstermine

Zeitraum Do., 02.03.2023 bis Do., 23.03.2023
Kursgebühr 55,80 €
Dauer 4x
Kursleitung Angela Helmreich

Die Natur braucht Bienen - die Bienen brauchen uns! Wie kein anderes Tier ist die Biene seit Jahrtausenden mit dem Leben und Denken der Menschen eng verbunden. Religion, Mythologie, Kultur, Medizin, Ökologie - es gibt kaum einen Bereich, in dem die Honigbiene und ihre Produkte nicht eine große Rolle spielten oder noch spielen.
Die Arbeit der Imker als Heger hat angesichts unserer an Naturräumen immer ärmer werdenden Landschaft und des wachsenden ökologischen Bewusstseins eine ganz neue Dimension. Antworten auf die Fragen "Wie werde ich Imker?" oder „Wie hoch ist der Aufwand an Zeit und Geld“ weisen diesen Kurs als nützliche Orientierungshilfe aus. Weiteres aus dem Seminarinhalt: Mythologie & Geschichte, Biologie der (Honig-) Biene, Arbeiten mit den Bienen im Jahreslauf, Bienenerzeugnisse, Rechte und Pflichten. Nach so viel Theorie begleiten Sie die Dozenten zum Bienenstand, um die imkerlichen Arbeiten in der Praxis erleben zu können. Geplant sind vier Exkursionstermine nach Absprache mit den Teilnehmern (witterungsabhängig). Nach Beendigung des Kurses können Sie einschätzen, ob die Imkerei ein passendes Hobby für Sie ist.




Kursort

Mittelschule (MSR)

Wilhelm-Löhe-Straße 17
90574 Roßtal

Datum
02.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
Mittelschule (MSR), Zimmer 1.11, EG, Wilhelm-Löhe-Straße 17
Datum
09.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
Mittelschule (MSR), Zimmer 1.11, EG, Wilhelm-Löhe-Straße 17
Datum
16.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
Mittelschule (MSR), Zimmer 1.11, EG, Wilhelm-Löhe-Straße 17
Datum
23.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
Mittelschule (MSR), Zimmer 1.11, EG, Wilhelm-Löhe-Straße 17