Gesundheit

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbau, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung, Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.

Krankenkassenzuschuss für Präventionskurse nach §20 SGB V

Unsere Kursvielfalt im Fachbereich Gesundheit orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer. Sie werden von qualifizierten Dozenten durchgeführt und tragen präventiv zur Gesundheit bei. Unsere Kursentgelte sind im Sinne unserer Einrichtung sozialverträglich angelegt. Die vhs Oberasbach & Roßtal kann keine Auskunft darüber geben, ob der von Ihnen gebuchte Kurs von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse gefördert wird. Dies unterliegt allein der oft voneinander abweichenden Entscheidung der Krankenkassen. In den Bereichen Bewegung, Entspannung, Ernährung und Sucht kann die Teilnahme an vhs-Kursen von den gesetzlichen Krankenkassen nach §20, SGB V gefördert werden, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. Diese sind eng gefasst, werden ständig geändert und müssen durch die Volkshochschule sehr aufwendig nachgewiesen werden. Den zusätzlichen zeit-, personal- und damit kostenintensiven Verwaltungsaufwand, können wir nicht leisten. Die Volkshochschule Oberasbach wirkt deshalb nicht am Prüfverfahren der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) mit und stellt dementsprechend keine Bescheinigung nach §20 aus. Bitte klären Sie selbst im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse, ob Ihr Kurs, mit den Ihnen bekannten ausgeschriebenen Kursdaten, den jeweiligen Fördermodalitäten entspricht. Auf Wunsch stellen wir Ihnen nach Kursende selbstverständlich eine Bescheinigung über die regelmäßige Teilnahme aus. Dieser Service bleibt nach wie vor kostenfrei. Auch Bonusaktionen Ihrer Krankenkasse zeichnen wir Ihnen mit Stempel gerne ab. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Gesundheit


Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen in Beruf und Privatleben erfolgreich zu bewältigen. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich für die eigenverantwortliche Stärkung der Gesundheit. Das Bildungsangebot vermittelt Wissen über gesunde Lebensstile, Stressabbau, positive Körperwahrnehmung, ausgewogene Ernährung, Krisenbewältigung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf als Voraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen. Die Sachinformationen werden dabei handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.

Krankenkassenzuschuss für Präventionskurse nach §20 SGB V

Unsere Kursvielfalt im Fachbereich Gesundheit orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer. Sie werden von qualifizierten Dozenten durchgeführt und tragen präventiv zur Gesundheit bei. Unsere Kursentgelte sind im Sinne unserer Einrichtung sozialverträglich angelegt. Die vhs Oberasbach & Roßtal kann keine Auskunft darüber geben, ob der von Ihnen gebuchte Kurs von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse gefördert wird. Dies unterliegt allein der oft voneinander abweichenden Entscheidung der Krankenkassen. In den Bereichen Bewegung, Entspannung, Ernährung und Sucht kann die Teilnahme an vhs-Kursen von den gesetzlichen Krankenkassen nach §20, SGB V gefördert werden, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. Diese sind eng gefasst, werden ständig geändert und müssen durch die Volkshochschule sehr aufwendig nachgewiesen werden. Den zusätzlichen zeit-, personal- und damit kostenintensiven Verwaltungsaufwand, können wir nicht leisten. Die Volkshochschule Oberasbach wirkt deshalb nicht am Prüfverfahren der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) mit und stellt dementsprechend keine Bescheinigung nach §20 aus. Bitte klären Sie selbst im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse, ob Ihr Kurs, mit den Ihnen bekannten ausgeschriebenen Kursdaten, den jeweiligen Fördermodalitäten entspricht. Auf Wunsch stellen wir Ihnen nach Kursende selbstverständlich eine Bescheinigung über die regelmäßige Teilnahme aus. Dieser Service bleibt nach wie vor kostenfrei. Auch Bonusaktionen Ihrer Krankenkasse zeichnen wir Ihnen mit Stempel gerne ab. Wir bitten um Ihr Verständnis!

allenur buchbare Kurse anzeigen
Wann:
ab Mo. 25.09.2023, 19.15 Uhr  
Wo:
Grundschule Altenberg, Nebengebäude N4/N5, 1. OG, Kirchenweg 47 
Nr.:
23W7204 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 17.00 Uhr  
Wo:
Bibert Bad, Nichtschwimmerbecken, Neptunstr. 8 
Nr.:
23W7705 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 17.50 Uhr  
Wo:
Bibert Bad, Nichtschwimmerbecken, Neptunstr. 8 
Nr.:
23W7706 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 18.40 Uhr  
Wo:
Bibert Bad, Nichtschwimmerbecken, Neptunstr. 8 
Nr.:
23W7707 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Mo. 25.09.2023, 13.00 Uhr  
Wo:
Bibert Bad, Nichtschwimmerbecken, Neptunstr. 8 
Nr.:
23W7700 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Mo. 25.09.2023, 14.00 Uhr  
Wo:
Bibert Bad, Nichtschwimmerbecken, Neptunstr. 8 
Nr.:
23W7701 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Fr. 29.09.2023, 11.00 Uhr  
Wo:
Bibert Bad, Nichtschwimmerbecken, Neptunstr. 8 
Nr.:
23W7708 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Fr. 29.09.2023, 12.00 Uhr  
Wo:
Bibert Bad, Nichtschwimmerbecken, Neptunstr. 8 
Nr.:
23W7709 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Fr. 29.09.2023, 13.00 Uhr  
Wo:
Bibert Bad, Nichtschwimmerbecken, Neptunstr. 8 
Nr.:
23W7710 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Mo. 25.09.2023, 15.00 Uhr  
Wo:
Bibert Bad, Nichtschwimmerbecken, Neptunstr. 8 
Nr.:
23W7702 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Di. 26.09.2023, 12.45 Uhr  
Wo:
Bibert Bad, Nichtschwimmerbecken, Neptunstr. 8 
Nr.:
23W7703 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Di. 26.09.2023, 13.30 Uhr  
Wo:
Bibert Bad, Nichtschwimmerbecken, Neptunstr. 8 
Nr.:
23W7704 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 19.30 Uhr  
Wo:
Bibert Bad, Nichtschwimmerbecken, Neptunstr. 8 
Nr.:
23W7711 
Status:
fast ausgebucht
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 20.30 Uhr  
Wo:
Bibert Bad, Nichtschwimmerbecken, Neptunstr. 8 
Nr.:
23W7712 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Fr. 02.02.2024, 9.00 Uhr  
Wo:
Treffpunkt Alte Post, Am Rathaus 6 
Nr.:
23W7003 
Status:
Plätze frei
Wann:
ab Mo. 25.09.2023, 18.30 Uhr  
Wo:
Hans-Reif-Sportzentrum, Jahnhalle, Ostseite, Jahnstr. 16 
Nr.:
23W7413 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Mi. 04.10.2023, 17.00 Uhr  
Wo:
Willi Bühner, BRK-Seniorenheim, Festsaal 0.18, Stiftstr. 12 
Nr.:
23W7232 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Mo. 25.09.2023, 19.30 Uhr  
Wo:
Hans-Reif-Sportzentrum, Jahnhalle, Ostseite, Jahnstr. 16 
Nr.:
23W7414 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Do. 28.09.2023, 17.30 Uhr  
Wo:
Gymnasium Oberasbach, Aula, EG, Albrecht-Dürer-Str.9 
Nr.:
23W7417 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 17.30 Uhr  
Wo:
Grundschule Altenberg, Nebengebäude N4/N5, 1. OG, Kirchenweg 47 
Nr.:
23W7415 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 9.45 Uhr  
Wo:
Hans-Reif-Sportzentrum, Jahnhalle, Jahnstr. 16 
Nr.:
23W7407 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Do. 28.09.2023, 18.30 Uhr  
Wo:
Gymnasium Oberasbach, Aula, EG, Albrecht-Dürer-Str.9 
Nr.:
23W7408 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Fr. 26.01.2024, 17.30 Uhr  
Wo:
Pestalozzi Mittelschule, Block VI, Küche E1, EG, Schulstr. 2 
Nr.:
23W7816 
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wann:
ab Fr. 26.01.2024, 18.30 Uhr  
Wo:
KuBiZ, Seminarraum EG, Am Rathaus 8 
Nr.:
23W7016 
Status:
Plätze frei