21S2204 "Hexen"geschichte durch die Jahrhunderte - von Hexenwahn bis Fantasy
Zeitraum | Mo., 12.04.2021 |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1x |
Kursleitung | Isabel Busch |
Hexen: Darunter verstand man stets vor allem Frauen, die Magie ausüben. Mit dem Glauben an Magie waren auch immer Sehnsüchte und Ängste verbunden. Aber wann und warum wurde daraus ein Hexenwahn?
Welchen Einfluss hatten die Gebrüder Grimm? Was bedeuten Hexen heute in der Popkultur und in der Frauenbewegung? Auch wenn es die Hexe, die zaubern kann, nie gegeben hat: sie ist immer in der Phantasie der Menschen präsent gewesen. Dieser Vortrag macht einen Streifzug durch die Geschichte der "Hexen" und stellt Ihnen unterschiedliche Hexen der modernen Fantasy vor.
Isabel Busch, M. A., hat Anglistik, Vergleichende Literaturwissenschaft und Neuere und Neueste Geschichte studiert. Sie promoviert an der Universität Bonn zu Geschlechterkonzepten im modernen englischen Fantasyroman und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Haus der FrauenGeschichte (www.hdfg.de) in Bonn.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Haus der FrauenGeschichte e.V., auch ohne Anmeldung für Kurzentschlossene
Kursort
Am Rathaus 890522 Oberasbach