Gesellschaft
Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Gesellschaft
Volkshochschulen sind Orte der politischen Bildung und fördern allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus. Die Kurse sollen Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen fördern. Das Programmangebot umfasst politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche, geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Kriminalgeschichte Mittelfranken: Die Tatortführung Nürnberg - Innenstadt Südwest
Besondere Herausforderungen der kriminalpolizeilichen Ermittlungsarbeit
Dozent: Bert Rauenbusch
Dozent: Bert Rauenbusch
Wann:
ab So. 05.05.2024, 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
24-1307
Status:
Plätze frei
Meet & Greet - Alpakas vom Reichenbach
Tauchen Sie ab in die Welt der Kleinkamele
Dozent: Anja Reichert
Dozent: Anja Reichert
Wann:
ab Mo. 29.01.2024, 15.30 Uhr
Wo:
Nr.:
24-1312
Status:
Plätze frei
Auf Tour mit Alpakas vom Reichenbach (geführte Wanderung)
Dozent: Anja Reichert
Dozent: Anja Reichert
Wann:
ab Fr. 26.04.2024, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
24-1313
Status:
Plätze frei
Adventsplauderei -
ein früherer Fahrer des "Nürnberger Christkinds" im Plausch mit einer einstigen Christkindlesmarkthändlerin
Dozent: Michael Sauerbeck
Dozent: Michael Sauerbeck
Wann:
ab Fr. 15.12.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Zimmer 11, OG, Rathausgasse 2
Nr.:
23W1335
Status:
Plätze frei
Strategisches Vermögensmanagement - Geld arbeiten lassen und dabei ruhig schlafen… (Hybrid-Kurs)
Dozent: Winfried Brötling
Dozent: Winfried Brötling
Wann:
ab Mo. 15.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Zimmer 11, OG, Rathausgasse 2
Nr.:
23W2316D
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Mobile Payment - Funktionsweise, Rechtliches und Risiken des mobilen Bezahlens
Dozent: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Dozent: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Wann:
ab Di. 11.06.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Zimmer 11, OG, Rathausgasse 2
Nr.:
24-2310D
Status:
Plätze frei
Lästige Cookies – Sie müssen sich nicht alles schmecken lassen
Dozent: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Dozent: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Wann:
ab Di. 08.10.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Zimmer 11, OG, Rathausgasse 2
Nr.:
24-2312D
Status:
Plätze frei
Heizungstausch – Was gilt es zu beachten?
Dozent: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Dozent: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Wann:
ab Mi. 28.02.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Zimmer 11, OG, Rathausgasse 2
Nr.:
24-2313D
Status:
Plätze frei
Photovoltaik und Speicher im Privathaushalt
Dozent: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Dozent: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Wann:
ab Mi. 06.03.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Zimmer 11, OG, Rathausgasse 2
Nr.:
24-2314D
Status:
Plätze frei
Wärmepumpe und Photovoltaik – eine sinnvolle Kombination?
Dozent: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Dozent: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Wann:
ab Mi. 13.03.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Zimmer 11, OG, Rathausgasse 2
Nr.:
24-2315D
Status:
Plätze frei
Besuch am Bio-Ziegenhof
Dozent: Sandra Stürmer
Dozent: Sandra Stürmer
Wann:
ab Sa. 09.03.2024, 16.00 Uhr
Wo:
Nr.:
24-1314
Status:
Plätze frei
Der Großeltern-Kurs
Sicherheit für werdende und frischgebackene Großeltern
Dozent: Doris Kraetsch
Dozent: Doris Kraetsch
Wann:
ab Di. 23.01.2024, 16.00 Uhr
Wo:
Evang. Gemeindehaus, Kleiner Saal, OG, Rathausgasse 8
Nr.:
23W2406
Status:
Plätze frei
Neujahr mit Alpakas auf dem Feldnerhof-Nürnberg
Dozent: Feldnerhof Nürnberg
Dozent: Feldnerhof Nürnberg
Wann:
ab Sa. 13.01.2024, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23W1330
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Zusatzkurs: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen von 7 bis 10 Jahren
Jedes Mädchen kann sich wehren
Dozent: Beate Mayerhofer
Dozent: Beate Mayerhofer
Wann:
ab Sa. 03.02.2024, 10.00 Uhr
Wo:
Grundschule Altenberg, Nebengebäude N4/N5, 1. OG, Kirchenweg 47
Nr.:
23W3201Z
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen von 7 bis 10 Jahren
Jedes Mädchen kann sich wehren
Dozent: Beate Mayerhofer
Dozent: Beate Mayerhofer
Wann:
ab Sa. 22.06.2024, 10.00 Uhr
Wo:
Grundschule Altenberg, Nebengebäude N4/N5, 1. OG, Kirchenweg 47
Nr.:
24-3204
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Clownworkshop - Emotion und Spielfreude
Für Erwachsene jeden Alters mit und ohne Theatererfahrung mit Susanne Carl: Künstlerin, Clownin, Seminarleiterin
Dozent: Susanne Carl
Dozent: Susanne Carl
Wann:
ab Sa. 13.04.2024, 10.30 Uhr
Wo:
Grundschule Altenberg, Nebengebäude N4/N5, 1. OG, Kirchenweg 47
Nr.:
24-8101
Status:
Plätze frei
Clownworkshop - Spiellabor
Improvisation für fortgeschrittene Spieler und Spielerinnen mit Susanne Carl: Künstlerin, Clownin, Seminarleiterin
Dozent: Susanne Carl
Dozent: Susanne Carl
Wann:
ab So. 14.04.2024, 10.30 Uhr
Wo:
Grundschule Altenberg, Nebengebäude N4/N5, 1. OG, Kirchenweg 47
Nr.:
24-8102
Status:
Plätze frei
Dokumentationsort Hersbruck/Happurg
Exkursion zum ehemaligen KZ-Außenlager Hersbruck und dem Doggerstollen
Dozent: Barbara Raub
Dozent: Barbara Raub
Wann:
ab Sa. 23.03.2024, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
24-1315A
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Wir machen das Fahrrad Frühlingsfit
Dozent: Volker Dittmar
Dozent: Volker Dittmar
Wann:
ab Sa. 23.03.2024, 16.00 Uhr
Wo:
Jugendhaus OASIS, St. Johannesstr. 8
Nr.:
23W2705
Status:
Plätze frei
Führung durch das Klärwerk 1 in Nürnberg - Abwasserreinigung
Dozent: Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg
Dozent: Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg
Wann:
ab Do. 25.04.2024, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
24-1317
Status:
Plätze frei
Führung durch das Klärwerk 1 in Nürnberg - Aussicht von den Faulbehältern
Dozent: Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg
Dozent: Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg
Wann:
ab Di. 08.10.2024, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
24-1318
Status:
Plätze frei
Oberasbach - Der Weg zur Stadt. Vortrag und Dokumente zu 30 Jahre Stadterhebung
Dozent: Oberasbach Heimatverein
Dozent: Oberasbach Heimatverein
Wann:
ab Di. 16.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
KuBiZ, Seminarraum EG, Am Rathaus 8
Nr.:
23W2200
Status:
Anmeldung möglich